Издание на немецком языке
Die Zeitschrift "Schiff und Zeit" ist eine Fachausgabe, die sich dem Schiffbau und der maritimen Technologie widmet. Es deckt eine breite Palette von Themen ab, darunter technologische Innovationen, historische Forschung im Bereich der Schifffahrt und die Entwicklung der Industrie. Die Zeitschrift enthalt Artikel, die die neuesten Fortschritte in den Bereichen Material, Automatisierung und umweltfreundliche Losungen analysieren und alte Schiffe und traditionelle Methoden des Schiffbaus untersuchen. Daruber hinaus diskutiert die Ausgabe aktuelle Trends auf dem Weltmarkt und ihren Einfluss auf Schiffsbauunternehmen sowie vielversprechende Projekte und ihren Beitrag zum Seeokosystem. "Schiff und Zeit" bietet den Lesern wertvolle Kenntnisse und aktuelle Materialien, die ein tiefes Verstandnis fur die Herausforderungen und Fortschritte in der maritimen Industrie fordern.
Inhalt
Werner Rahn
Dr. Paul Heinsius zum 80. Geburtstag
Marinegeschichte Ost
Joachim Domhardt
Schwimmende Seebriicken und Prahmfdhren - ihr militarischer und ziviler Einsatz in der DDR
Olaf Pestow
Balcom 10:
Das "Raketen-Artillerie-Schnellboot Projekt 151"
Gerd Peters
Dienstliches Segeln in der DDR
Wiederbelebung des Segelsports nach 1945 in der Ostzone
Dienst und Dienste im Wandel
Friedrich Grahlmann
1st Seefahrt immer noch not?
Gedanken uber das heutige Berufsbild des Schiffsoffiziers
Peter Ehlers
Die Geschichte maritimer Dienste in Deutschland - Das BSH und seine Vorganger
Hochleistungs-Schiffbau
Ernst-Heinrich Stahr
Das "deutsche Jahrzehnt" auf dem Nordatlantik
Eike Lehmann 100 Jahre Schiffbautechnische Gesellschaft
Hochleistung im Verborgenen
Manfred Lau
Torpedoreiter
Eine kaum bekannte K-Verbandsausbildung
Griff in die Geschichte
Ferencz Juba
Das Schicksal der Seemacht Osterreich-Ungarn und ihres letzten Flottenkommandanten
Maritime Literatur
Bernd Strecker (Hrsg.), Anker und Askulapstab. Die Sanitdts-offiziersanwarter der Crew X/43 (Kurt Heinrich)
Gerhard Koop, Kampf und Untergang der
Deutschen U-Boot-Waffe (Axel Niestle))
Neuestes aus der D.G.S.M./Leserzuschriften