Издание на немецком языке
Die Zeitschrift "Schiff und Zeit" ist eine Fachausgabe, die sich dem Schiffbau und der maritimen Technologie widmet. Es deckt eine breite Palette von Themen ab, darunter technologische Innovationen, historische Forschung im Bereich der Schifffahrt und die Entwicklung der Industrie. Die Zeitschrift enthalt Artikel, die die neuesten Fortschritte in den Bereichen Material, Automatisierung und umweltfreundliche Losungen analysieren und alte Schiffe und traditionelle Methoden des Schiffbaus untersuchen. Daruber hinaus diskutiert die Ausgabe aktuelle Trends auf dem Weltmarkt und ihren Einfluss auf Schiffsbauunternehmen sowie vielversprechende Projekte und ihren Beitrag zum Seeokosystem. "Schiff und Zeit" bietet den Lesern wertvolle Kenntnisse und aktuelle Materialien, die ein tiefes Verstandnis fur die Herausforderungen und Fortschritte in der maritimen Industrie fordern.
Inhalt
Ein groBer Russe entdeckt die See
Ulrich Kuhnke
"... reicht mir fibers Meer die Hand!" Die See, die Freiheit und Alexander S. Puschkin (1799-1837)
Schiff und Kunst: Ungliick in "malerischer" Perspektive
Olaf Rahardt
Eine Kollision von 1878 dargestellt in der Marinemalerei von 1998
... und in der Sicht der Stotistik
Rainer Dabritz
"Alle Mann aus dem Schiff!" Havarieverluste unter der Flagge des Kaiserreichs
Deutsche Fischereigeschichte "made in GDR"
Uwe Richter Der Fischereiforschungskutter Clupea
50 Jahre Einsatz in der deutschen Fischerei
Griff in die Geschichte aus schwerer Zeit
Eberhard Ruschenbusch
Donitz, die Konzentrationslager und der Mord an den Juden
Wilhelm Lange
Mythos und Wirklichkeit - eine "publikationswirksame" Prdsentation der Cap ARCONA-Katastrophe vom 3. Mai 1945
Silberstreif am Horizont?
Zur Abrustung der Seestreitkrafte nach dem Zweiten Weltkrieg - Verlauf, Schwerpunkte und Probleme
Hochleistungs-Schiffbau einst
Ernst-Heinrich Stahr
Das "deutsche Jahrzehnt" auf dem Nordatlantik (Teil ll/Schluss)
Das besondere Bild
Willi Schultz
Kreuzer Leipzig in Apenrade/Danemark 1945
Maritime Literatur/Besprechungen
Leser stellen klar/Zuschriffen
Aus der Deutschen Gesellschaft fur Schiffahrts- und Marinegeschichte